Nach einer Corona-bedingten Pause fand die erste Veranstaltung des Marketing Club bei der Classic Remise in Düsseldorf statt. Sie befindet sich in einem denkmalgeschützten Ringlokschuppen, der zwischen 1929 und 1931 erbaut wurde und bis zum Ende der Dampflokzeit Anfang der 70er Jahre genutzt wurde. Bis zum Jahr 2005 wurde diese nicht genutzt, seit der Restauration im Jahre 2006 ist sie das Heim der Classic Remise.
Mika Hahn, der Center-Manager und verantwortlich für Marketing und PR der Marke Classic Remise, gab den Teilnehmern einen Einblick über das Konzept des ersten Oldtimerzentrums weltweit. Die Classic Remise ist eine Mischung aus lebendigem Museum, Parkhaus und Dienstleistungszentrum. Vor Ort befinden sich ca. 30 spezialisierte Dienstleister wie z.B. Händler, Restauratoren, Werkstätten und Aufbereiter. Im Ringlokschuppen sind ca. 300 Fahrzeuge zu finden, wovon ca. je ein Drittel zum Verkauf stehen, in der Aufbereitung sind oder dort in gläsernen, klimatisierten Boxen stehen. Neben Oldtimern finden sich auch Liebhaberfahrzeuge in der Classic Remise. Kunden, die Ihre Fahrzeuge dort stehen haben, können diese jederzeit zur Ausfahrt abholen.
Mika Hahn griff ein paar Fahrzeuge heraus, um über die automobile Geschichte zu sprechen oder zu erwähnen, welche bekannten Menschen einmal Besitzer der Fahrzeuge waren und welche Sonderwünsche diese hatten. Am Ende der Rundführung gab Mika Hahn noch einen Einblick in Zeiten der Weimarer Republik: In dieser Zeit sollte die Mobilität gefördert werden. Damals befanden sich ca. 60 Automobil- und 200 Motorradfirmen samt Zulieferer im Rheinland. In den 50er Jahren wurde u.a. die Vespa im Rheinland gebaut. Beim anschließenden Get-together im Restaurant Mezzomar, bei dem die Mitglieder den Abend ausklingen ließen, waren sich alle einig, dass einem weiteren Besuch der Classic Remise nichts im Wege steht.
Einen ersten Eindruck der neuen Markthalle konnten sich die Mitglieder des Marketing-Clubs am 31. Mai 2022 bei einer Baustellenbesichtigung am Kapuzinerplatz verschaffen. Holger Brinkmann-Sahm, der Geschäftsführer der Markthalle, gab einen Einblick, was die Mönchengladbacher ab dem Spätsommer 2022 erwarten wird, nämlich schlemmen, genießen und erleben. Die Idee, eine Markthalle zu errichten, ist im Jahr 2015…
Im Mai 2022 traf sich der Marketing Club Mönchengladbach in der ältesten existierenden Altbier-Brauerei der Welt. Die Bolten Brauerei wurde im Jahr 1266 gegründet und war bis Mitte 2005 im Eigentum der Gründerfamilie, bevor sie von unserem Referenten, dem Geschäftsführenden Gesellschafter Michael Hollmann, übernommen wurde. Thema seines Vortrags war „Die Privatbrauerei Bolten gestern, heute und…
Nach einer Corona-bedingten Pause fand die erste Veranstaltung des Marketing Club bei der Classic Remise in Düsseldorf statt. Sie befindet sich in einem denkmalgeschützten Ringlokschuppen, der zwischen 1929 und 1931 erbaut wurde und bis zum Ende der Dampflokzeit Anfang der 70er Jahre genutzt wurde. Bis zum Jahr 2005 wurde diese nicht genutzt, seit der Restauration…
Bedingt durch die Corona Pandemie wurde der Marketing-Förderpreis 2020 mit etwa einem Jahr Verspätung verliehen: Die feierliche Verleihung sowie der Vortrag des Preisträgers fanden am 12. Oktober in der Kaiser-Friedrich-Halle statt. Der Preis wird vom Marketing Club Mönchengladbach an hervorragende Arbeiten aus dem Fachbereich Marketing der Hochschule Niederrhein vergeben und ist mit 1.000,- Euro dotiert.…
Die erste Präsenzveranstaltung des Marketing Clubs Mönchengladbach fand nach einem Jahr, geprägt durch Corona Einschränkungen, bei Borussia Mönchengladbach statt. Die beiden Vorträge griffen die Themen Corona und Gesundheit auf. Bernhard Nießen, Direktor für Stadionbetrieb und Veranstaltungsleiter bei Borussia Mönchengladbach, gab einen kurzen Überblick über die Historie und Entwicklung von Borussia. Nach den wirtschaftlich schwierigen Zeiten…
Online-Veranstaltung: Mittwoch, 23. Juni 2021 Beginn: 18:30 (Dauer ca. 1,5 Std.) Unser Referent Frank Kindervatter, Vorstandsvorsitzender der NEW AG Mobiles Arbeiten und Home-Office ist in Zeiten von Corona in aller Munde. Wenn viele Mitarbeiter jenseits des Büros Ihre Arbeit erledigen, kann es doch nicht sinnvoll sein, die Post im Büro abzuholen oder Anschreiben im Büro…
Kooperationsveranstaltung mit Marketing Club Köln-Bonn Online-Veranstaltung: Donnerstag, 17. Juni 2021 Beginn: 18:00 (Dauer ca. 1,5 Std.) Unser Referenten Edward Appleton, Director Global Marketing & Sales Happy Thinking People GmbH Benjamin Scholz, Projektleiter Generation Z Happy Thinking People GmbH Aus früheren Studien ist bekannt, dass die Gen Z ein krisenerprobtes Mindset mit sich bringt. Kein Wunder, handelt es sich…
Kooperationsveranstaltung mit Marketing Club Köln-Bonn Online-Veranstaltung: Donnerstag, 27. Mai 2021 Beginn: 18:00 (Dauer ca. 1,5 Std.) Unser Referent Dr. Robert Wiegand, Bereichsleiter Marketing toom Baumarkt GmbH Auf dem deutschen Heimwerkermarkt buhlen zahlreiche Anbieter um die Gunst der Kunden. Mit seinen unterschiedlichen Baumarktketten ist der Markt in Deutschland fragmentiert, wie nirgendwo sonst auf der Welt. In…
Kooperationsveranstaltung Online-Veranstaltung: Montag, 17. Mai 2021 Beginn: 18:30 (Dauer ca. 2 Std.) Unser Referent Tarek Müller, Mitgründer und Geschäftsführer, ABOUT YOU Tarek Müller, Mitgründer und Geschäftsführer des Online-Versandhändlers aus Hamburg, erklärt uns in seinem Vortrag, welche Vision und wieviel Arbeit hinter dem Erfolg von ABOUT YOU stecken, wie man junge bzw. fashion-affine Menschen heutzutage am…