Nachbericht / Viviane Albert

Nachbericht / Viviane Albert: „Das kugelsichere Mindset“

Nachbericht / Viviane Albert: „Das kugelsichere Mindset“   Im April referierte Keynote-Speakerin und Coach Viviane Albert bei unserem Gastgeber Gazelle zum Thema „Das kugelsichere Mindset“. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie zunächst im Streifendienst und kam früh in die Führungsverantwortung. Bei ihrer Tätigkeit im organisatorischen und administrativen Bereich einer Stabsdienststelle und der Sachbearbeitung von Gewaltdelikten eignete…

Marco Lanowy, geschäftsführender Teilhaber der Alberto GmbH & Co. KG.. und Clubpräsident Frank Glatzel.

Nachbericht / ALBERTO

Nachbericht / ALBERTO Bei unserer Veranstaltung im März waren wir zu Gast im ConceptStore von ALBERTO. Marco Lanowy, seit 2005 geschäftsführender Teilhaber der Alberto GmbH & Co. KG, referierte zum Thema „Hose runter – Einblicke in die Welt der Hosen“. Den Grundstein für die über 100jährige Firmengeschichte legte 1922 Dr. Albert Dormanns und mittlerweile steht…

Ein kleines Dankeschön von Clubpräsident Frank Glatzel an den Referenten Peter A. Ströll von der Agentur NAMBOS (v.l.n.r.)

Nachbericht / Naming and Branding – Marken in (Nach)-Krisen-Zeiten

In unserer Februar Veranstaltung referierte Peter A. Ströll zum Thema „Naming and Branding – Marken in (Nach)-Krisen-Zeiten“. Er studierte Rechtswissenschaften und ist als Geschäftsführer der Agentur NAMBOS für das Research und Legal Department verantwortlich. Grundsätzlich sind Namen und Logos für eine Marke wichtig, um diese wiederzuerkennen. Namen sind entscheidend für die Zielgruppen und haben einen…

Cluubpräsident Frank Glatzel bedankt sich bei Referent Matthias Wilde von Wildstuff.

Nachbericht / Matthias Wilde: „KI – Zukunft der visuellen Gestaltung“

Nachbericht / Matthias Wilde: „KI – Zukunft der visuellen Gestaltung“ Zum Jahresauftakt referierte Matthias Wilde, Gründer von Wildstuff, zum Thema „KI – Zukunft der visuellen Gestaltung“. Er ist seit über 20 Jahren im Bereich der Medien tätig, dabei setzt er klassische Projekte wie Werbefilme um, aber auch komplexe CGI-Projekte, virtuelle Produktionen etc. Die ersten Berührungspunkte…

Nach dem kurzweiligen Vortrag von Martin Junker überreichte der stellvertretende Clubpräsident Murat Durmus ein kleines Dankeschön (v.l.n.r.).

Nachbericht / Junker Steuerberatungsgesellschaft mbh

Nach dem kurzweiligen Vortrag von Martin Junker überreichte der stellvertretende Clubpräsident Murat Durmus ein kleines Dankeschön (v.l.n.r.). Nachbericht / Junker Steuerberatungsgesellschaft mbh Dieses Mal traf sich der Marketing Club Mönchengladbach bei seinem Mitglied Martin Junker, Steuerberater und Fachberater für internationales Steuerrecht in der gleichnamigen Steuerberatungsgesellschaft mbH. Die Gesellschaft wurde 2004 gegründet und ist seit 2017…

Referent Sven Breuer und Clubpräsident Frank Glatzel bei der Präsentübergabe (v.l.n.r.).

Nachbericht / Fohlen hautnah

Bei unserer November-Veranstaltung gaben uns die Referenten Sven Breuer als Leiter und Marc Schöne als Gründer des Partnernetzwerks Fohlen Hautnah einen Einblick, wie sich das das Online-Portal seit der Gründung im Jahr 2007 entwickelt hat. Das Online-Magazin Fohlen Hautnah startete mit einer einfachen Webseite: Ziel war es, unabhängig, kritisch und fair von Borussia Mönchengladbach zu…

Nachbericht / Azubi-Rekrutierung und Generation Z

Nachbericht / Azubi-Rekrutierung und Generation Z Bei unserer September Veranstaltung referierte Susanne Peters, Leiterin der Agentur Jugendstil, zum Thema „Azubi-Rekrutierung und Generation Z“ in den aktuell herausfordernden Zeiten. Es stellt sich die Frage, wie man die Jugendlichen am besten anspricht, um sie auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und langfristig zu binden. Wie angespannt…

Die Preisträgerin Hannah Müller mit Murat Durmus (stellv. Clubpräsident), Prof. Dr. Christoph Pütz und Clubpräsident Frank Glatzel (v.l.n.r.).

Nachbericht / Förderpreisverleihung 2023 & Gastvortrag

Seit 35 Jahren verleiht der Marketing-Club Mönchengladbach den mit 1.000 Euro dotierten Marketing-Förderpreis an Absolventen der Hochschule Niederrhein. In diesem Jahr fand die Preisverleihung in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Mönchengladbach statt.   Die Preisträgerin Hannah Müller, Business Management M.A., hat sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema „Akzeptanz von Augmented Reality bei Konsumenten am Beispiel…